zum Inhalt

eLearning & eTeaching

 

Lehren und Lernen in virtuellen Welten

Lehre im virtuellen Raum folgt einer besonderen Logik, die selbstgesteuerte Lernprozesse der Studierenden ermöglichen und unterstützen kann. Dabei spielen Lernplattformen und Überlegungen zur synchronen oder asynchronen Abhaltung genauso eine Rolle wie die technischen Möglichkeiten, Online-Aktivitäten und Interaktionen zwischen Lernenden zu gestalten.

Damit Sie, unabhängig davon, ob Sie Einsteigerin bzw. Einsteiger oder Profi sind, ein angemessenes Setting entwickeln, unterstützende Tools für Ihre eLearning- und eTeaching-Angebote anwenden sowie im virtuellen Hörsaal geografische Distanzen überbrücken können, bietet Ihnen das Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung in Kooperation mit dem Institut für digitale Medienbildung aktuelle Professionalisierungsangebote.

PersonalentwicklungEE

PDF

Personalentwicklung

Fortbildungslehrveranstaltungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.04.2023 15:15 - 16:45 Microsoft 365 & mehr: One Note - das digitale Notizbuch Andrea Tekautz 2 Graz 220.00114
22.05.2023 09:00 - 12:30 Moodle: kollaboratives Arbeiten Silvana Maria Aureli 4 Graz 220.00103
31.05.2023 13:30 - 15:00 Microsoft 365 & mehr: Grafiken und Bilder in Office und Canva Andrea Tekautz 2 Graz 220.00113

Details zu den Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Fortbildungslehrveranstaltung.

Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

Tel.: +43 316 8067 2202
E-Mail: personalentwicklung@phst.at

Foto: fiedlerphoto.com