zum Inhalt

Beraten & Betreuen

 

Akademisches und wissenschaftliches Arbeiten fördern

Einer der zentralen Aufgaben von Hochschullehrenden ist die Beratung, Begleitung und Betreuung von Studierenden beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten. Hierbei gilt es, eine auf Wissenschaftlichkeit beruhende Eigenleistung durch Anregungen und Unterstützungsangebote zu fördern und zu fordern. 

Eine weitere zentrale Aufgabe von Hochschullehrenden ist das Verfassen von eigenen akademischen und wissenschaftlichen Texten beispielsweise zur Dissemination von Forschungsergebnissen.

Zur Förderung der wissenschaftlichen Schreibkompetenzen von Publikationen und Ihrer Fähigkeiten in Beratung und Betreuung, bietet das Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung qualitativ hochwertige Professionalisierungsangebote.

PersonalentwicklungBB

PDF

Personalentwicklung

Fortbildungslehrveranstaltungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.03.2023 16:30 - 18:15 Bildungscafé: Lehrplan NEU geht uns alle an?! Brigitte Pelzmann, Elisabeth Andrea Amtmann 3 Graz 220.00102
26.04.2023 14:00 - 17:00 Datenschutz-Knowhow im Rahmen von Forschungsprojekten und Abschlussarbeiten Birgit Strauß-Koscher 4 Graz 220.00107
10.05.2023 14:15 - 16:45 Roundtable: Masterarbeiten Claudia Stöckl 3 Graz 220.00104
19.06.2023 11:00 - 14:00 Tag der offenen Lernwerkstatt-Tür Daniela Longhino, Michaela Reitbauer, Monika Gigerl, Elisabeth Herunter, Eva Freytag, Eva Frauscher, Christina Imp 4 Graz 220.00121

Details zu den Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Fortbildungslehrveranstaltung.

Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

Tel.: +43 316 8067 2202
E-Mail: personalentwicklung@phst.at

Foto: fiedlerphoto.com