Forschungsfokus Hochschuldidaktik & Personalentwicklung

Das eigene Handlungs- & Berufsfeld im Blick
Das Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung ist nicht nur Servicezentrum, sondern auch Kompetenzzentrum und forscht im Bereich der Professionalisierung von Lehrerbildner*innen sowie hochschuldidaktischen Fragestellungen. Neben Forschungsprojekten werden zur Planung und Verbesserung des Personalentwicklungsprogramms gezielt Bedarfserhebungen und Potenzialanalysen durchgeführt.
Einblick in ausgewählte Forschungsprojekte im Feld der Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
STEILA: Student Engagement im Lehramt
STEILA: Student Engagement im Lehramt
Entwicklung und Effekte von Student Engagement im Lehramtsstudium
Basierend auf dem Rahmenmodell von Kahu und Nelson (2018) wird unter “Student Engagement” ein multidimensionales Rahmenkonzept verstanden, das emotionale Komponenten (Interesse, Emotionen), kognitive Aspekte (selbstreguliertes Lernen, Tiefenlernen), und Verhaltenskomponenten (Partizipation, Zeit und Anstrengung sowie Interaktionen) einschließt. STEILA untersucht die Schnittstelle von personalen Komponenten des Student Engagement mit psychosozialen und strukturellen Rahmenbedingungen an den Ausbildungsinstitutionen (Learning Environment).
Aus den Ergebnissen sollen Schlussfolgerungen für die Förderung des Student Engagements sowie die verhaltens- und settingbezogene Gesundheitsförderung im weiteren Sinne gezogen werden. Zudem sollen Implikationen für die Qualitätsverbesserung der Lehre, die Professionalisierung der Hochschullehrenden und strukturelle Maßnahmen für die Organisationsentwicklung abgeleitet werden.
Projektlaufzeit: 01.10.2020 – 30.09.2024
Link zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Dipl.-Päd.in Marlies Matischek-Jauk
Ergebnisse des Forschungsprojekts werden laufend auf nationalen und internationalen Tagungen vorgestellt und in Beiträgen publiziert. Studierende werden im Rahmen von Abschlussarbeiten aktiv in den Forschungsprozess eingebunden.
Pädagog*innenbildung Neu als Chance und Herausforderung für die Hochschuldidaktik an der PH Steiermark
Pädagog*innenbildung Neu als Chance und Herausforderung für die Hochschuldidaktik an der PH Steiermark
Eine multiperspektivische Untersuchung zur Hochschuldidaktik an der PH Steiermark
Mittels quantitativer und qualitativer Methoden soll ein umfassendes Bild von Hochschullehre an der PH Steiermark gezeichnet werden. Im Vordergrund stehen dabei Einstellungen zu und Erwartungen an die Hochschullehre an der PH Steiermark aus unterschiedlichen Perspektiven. Weiters sollen Rahmenbedingungen für Hochschullehre beforscht und dokumentiert werden.
Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Identifikation von Bedarfen in der hochschuldidaktischen Professionalisierung liefern und darüber hinaus die Perspektiven unterschiedlicher Beteiligter zueinander in Bezug setzen. Daraus sollen Erkenntnisse für die Hochschullehre abgeleitet werden, die für den Kontext der PH Steiermark relevant sind.
Projektlaufzeit: 01.09.2015 – 30.09.2022
Link zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof.in Mag.a Elisabeth Andrea Amtmann, Bakk.a
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Dipl.-Päd.in Marlies Matischek-Jauk
Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
Kontakt
Kontakt
Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
E-Mail: personalentwicklung@phst.at
<- zurück zu: Personalentwicklung
Foto: fiedlerphoto.com