zum Inhalt

eLearning & eTeaching

 

Lehren und Lernen in virtuellen Welten

Lehre im virtuellen Raum folgt einer besonderen Logik, die selbstgesteuerte Lernprozesse der Studierenden ermöglichen und unterstützen kann. Dabei spielen Lernplattformen und Überlegungen zur synchronen oder asynchronen Abhaltung genauso eine Rolle wie die technischen Möglichkeiten, Online-Aktivitäten und Interaktionen zwischen Lernenden zu gestalten.

Damit Sie, unabhängig davon, ob Sie Einsteigerin bzw. Einsteiger oder Profi sind, ein angemessenes Setting entwickeln, unterstützende Tools für Ihre eLearning- und eTeaching-Angebote anwenden sowie im virtuellen Hörsaal geografische Distanzen überbrücken können, bietet Ihnen das Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung in Kooperation mit dem Institut für digitale Medienbildung aktuelle Professionalisierungsangebote.

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Personalentwicklung

eLearning & eTeaching

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.10.2025 10:00-12:15 Lehren im Schatten der KI Revolution - Interaktiver Vortrag zum Umgang mit KI in der Lehre Olivia Vrabl 3 Online 22000014
13.10.2025 13:30-16:30 LV Beurteilung – raus aus dem KI Dilemma! - Workshop zu prozess- und lernorientierten Beurteilungsformaten Olivia Vrabl 4 Online 22000015
15.10.2025
13:30-15:00
Technik im Hörsaal und Seminarraum effektiv nutzen Martin Teufel; Wolfgang Robinig 2
Graz 22000008
06.11.2025 14:00-17:15 KI im Bildungsbereich: Möglichkeiten und Anwendungen für Hochschullehrende Vida Bicman 4 Graz 22000007
23.01.2026 03.02.2026
09:00-13:00 13:00-17:00
Didaktik-Werkstatt 2026 (Steirische Hochschulkonferenz): Kritisches Denken fördern: Gute Fragen stellen ohne, wegen und mit KI Marlies Matischek-Jauk; Olivia Vrabl 12
Online 22000019
05.02.2026 08:30-17:30 Hochschuldidaktik-Tage 2026 (Tag 1) Marlies Matischek-Jauk 8 Graz 220HD00T1
04.03.2026 11.03.2026
18.03.2026
25.03.2026
15.04.2026
14:00-16:30 14:00-16:30
14:00-16:30
14:00-16:30
14:00-16:30
Praxisnaher Einstieg in 3D-Drucken, Lasercutten, Sticken & Co: Digitale Fertigungstechnologien und kreative Projekte für Hochschule und Schule Harald Michael Burgsteiner; Maria Grandl 15
Graz 22000109

Details zu den Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Fortbildungslehrveranstaltung.

Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

 

Tel.: +43 316 8067 2202
E-Mail: personalentwicklung@phst.at

Foto: fiedlerphoto.com