zum Inhalt

Beraten & Betreuen

 

Akademisches und wissenschaftliches Arbeiten fördern

Eine der zentralen Aufgaben von Hochschullehrenden ist die Beratung, Begleitung und Betreuung von Studierenden beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten. Hierbei gilt es, eine auf Wissenschaftlichkeit beruhende Eigenleistung durch Anregungen und Unterstützungsangebote zu fördern und zu fordern. 

Eine weitere zentrale Aufgabe von Hochschullehrenden ist das Verfassen von eigenen akademischen und wissenschaftlichen Texten beispielsweise zur Dissemination von Forschungsergebnissen.

Zur Förderung der wissenschaftlichen Schreibkompetenzen von Publikationen und Ihrer Fähigkeiten in Beratung und Betreuung, bietet das Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung qualitativ hochwertige Professionalisierungsangebote.

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Personalentwicklung

Beraten & Betreuen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.11.2025 14:30-17:00 PH Online - Lehrveranstaltungsmanagement für Bildungsmanager*innen: Neuerungen und FAQs Martin Teufel; Karl Pirolt 3 Online 22000010
19.11.2025 12:30-14:00 Infoveranstaltung „Verhalten im Krisenfall“ -Praktische Handlungsempfehlungen und Strategien für Notfallsituationen – Sicherheit durch Wissen und Vorbereitung Constanza Furtlehner-Schlacher; Rosa Maria Ranner 2 Online 22000020
15.01.2026 09:00-12:15 Erasmus in der Schule: Basiswissen für Hochschullehrende der PHSt Maria Pichlbauer 4 Graz 22000002
05.02.2026 09:00-10:00 Keynote: Vom Aufschieben zur Abgabe - Routinen, Rollen und Klartext in der Betreuung von Abschlussarbeiten. Besonders in Zeiten von KI! Christina Hollosi-Boiger 2 Graz 220HD001
05.02.2026 10:15-12:30 Workshop: Vom Aufschieben zur Abgabe - Routinen, Rollen und Klartext in der Betreuung von Abschlussarbeiten. Besonders in Zeiten von KI! Christina Hollosi-Boiger 3 Graz 220HD002
05.02.2026 10:15-12:30 Offener Entwicklungsraum 1: Ideen entfalten - (Lehr-)Räume gestalten Claudia Stöckl 3 Graz 220HD003
05.02.2026 15:15-18:00 Offener Entwicklungsraum 2: Ideen entfalten - (Lehr-)Räume gestalten Marlies Matischek-Jauk 3 Graz 220HD006
06.02.2026 09:00-12:30 Start in die Hochschullernwerkstatt-Arbeit Daniela Longhino 4 Graz 220HD008
06.02.2026 09:00-12:30 Hochschullernwerkstatt - LV-Entwicklung (alle Fächer und Fachbereiche) Claudia Stöckl 4 Graz 220HD007
06.02.2026 14:00-18:00 Hochschullernwerkstatt - LV-Entwicklung (Schwerpunkt Pflichtfach überfachlich) Daniela Longhino; Claudia Stöckl 4 Graz 220HD009
14.04.2026 09:00-12:15 Mit starker Stimme durch den Hochschulalltag: Grundlagen einer gesunden Sprechtechnik und Tipps zur Stimmhygiene Johannes Chum 4 Graz 22000101

Details zu den Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Fortbildungslehrveranstaltung.

Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

 

Tel.: +43 316 8067 2202
E-Mail: personalentwicklung@phst.at

Foto: fiedlerphoto.com